BlueteGVW

                                          Luftkurort Wiesmoor - die Blumenstadt          

Wiesmoor 100 Jahre



 


Site erstellt am  27.08.2001

neu  am  10.11.2017

aktualisiert am  15.01.2018



Besucher  seit  07.10.2009:

 




 
Free counter and web stats

 

 

 

Mullberg

10 Jahre Wiesmoor-info     August 2001- August 2011

Beim Ausbau des Nordgeorgsfehnkanals von Marcardsmoor nach Neudorf nach 1907 wurden die im rechten Winkel dazu abzweigenden Kanäle S, T, U, R und Q in einer Tiefe von 2  m und einer Breite von  0,8 m angelegt. In einer Tiefe von 1,1 m bis 1,5 m wurden wieder rechtwinklig dazu Röhrendrainagen angelegt, die in diese Kanäle entwässerten. Dadurch war die Oberfläche in vollem Umfang  nutzbar, ohne durch Entwässerungsgräben eine Bearbeitung zu erschweren.
TiefpflugEntlang der Kanäle wurde Sand vom Aushub des Nordgeorgsfehnkanals aufgetragen, um das Moor befahrbar zu machen. Auf diesen Sandwegen  fuhren jeweils zwei Lokomobile und pflügten in einer Breite von 2 m und einer Tiefe von etwa 50 bis 60 cm die gesamte Strecke zwischen z. B. dem S- und T-Kanal, ca 375 m. Die Lokomobile  wurden übrigens mit elektrischer Energie vom Torfkraftwerk Wiesmoor versorgt. Es wurde Kunstdünger aufgetragen und Hochmoorkultur betrieben.
Die ersten Siedlungsstellen entstanden um 1914. Nach dem Ende des ersten Weltkrieges wurde eine Fläche des Hochmoorgebietes von 400 ha zwischen T-Kanal im Norden und R-Kanal im Süden,  teils an siedlungswillige Arbeiter, teils an Bauern der umliegenden Gemeinden verkauft.

Im Jahre 1922 wurde Mullberg selbständige politische Gemeinde, die im Jahre 1951 zusammen mit  Auricher Wiesmoor II und den Wilhelmsfehnen und der Gemeinde Wiesmoor zur Großgemeinde Wiesmoor zusammengeschlossen wurde.